Zeiss Axiovert 25
| Objektnummer | B00010176 |
|---|---|
| Numéro d'identification | 010176 |
| Nom de l'objet | Zeiss Axiovert 25 |
| Statut | Stock unit |
Groupe de produits: Microscopes (different)
Statut, conditions de livraison et de paiement
Vérification des appareils
Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.
Délai d'expédition
Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.
Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.
Méthodes d'expédition
Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange
Conditions de livraison
Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.
Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.
Modalités de paiement
Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.
|
Pays |
Modalités de paiement possible |
Remarque |
|
DE, AT, CH |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
NL, BE, LU |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
Autre pays |
Prépaiement, par carte de credit |
|
Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.
La vente intermédiaire nous est réservée.
Défintion des statuts
Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».
|
Statut |
Condition |
Remarque |
|
Immédiatement disponible |
Occasion |
L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous. |
| En stock |
Occasion |
L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels. |
|
Publié |
Occasion |
L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison. |
|
Appareil neuf |
Neuf |
C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable. |
|
Labprocure |
Occasion |
Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Zeiss
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Bezeichnung, Verwendungszweck
Herstellerbezeichnung: Inverses Durchlichtmikroskop Axiovert 25
In der Produktfamilie der inversen Durchlichtmikroskope sind die Mikroskope Axiovert 25 wie folgt eingereiht:
Labormikroskope Forschungsmikroskope
- Axiovert 25 - Axiovert 100
- Axiovert 25 C - Axiovert 135
- Axiovert 25 CFL - Axiovert 135 M
Die Mikroskope Axiovert 25 sind universell einsetzbare typisierte Lichtmikroskope umgekehrter Bauart (inverse Mikroskope) und dienen vorrangig zur Routineuntersuchung an Zell- und Gewebekulturen sowie von Sedimenten in Kulturflaschen, Petrischalen, Mikrotiterplatten u. a. im Durch-licht- und Fluoreszenz-Auflicht.
Folgende Mikroskopierverfahren lassen sich durchführen:
im Durchlicht - Hellfeldbeleuchtung
- Phasenkontrast
- VAREL-Kontrast
- schiefe Hellfeldbeleuchtung
- einseitige Dunkelfeldbeleuchtung
im Auflicht - Fluoreszenz, simultan oder alternativ mit den Verfahren im Durchlicht
Gerätebeschreibung
Die Mikroskope Axiovert 25 werden als leistungsstarke Tischgeräte in 3 Mikroskopstativ-Varianten ausgeliefert:
- Axiovert 25 inverses Durchlichtmikroskop mit Beleuchtung HAL 6 V 25 W
- Axiovert 25 C inverses Durchlichtmikroskop mit Beleuchtung HAL 6 V 25 W
und Foto-Nideo-Ausgang
- Axiovert 25 CFL inverses Durch licht-/Auflicht-Fluoreszenzmikroskop mit Beleuchtung HAL 6 V 25 W und HBO 50 sowie Foto-NideoAusgang
Wesentliche Gerätemerkmale sind:
 modularer Aufbau zur optimalen Anpassung von Applikationsaufgaben
 Stativ in kompakter Bauweise, ergonomisch günstige Bedienung durch eine Tischhöhe von nur 188 mm und tief angeordnete Bedienelemente
 eingebaute Stromversorgung
 stufenlose Anpassung der Beleuchtungsstärke
 höhen- und seitenrichtige Bildwiedergabe
 Fix-KÖHLER-Beleuchtung mit einer numerischen Apertur von 0,4 bzw. 0,2 und einem Arbeitsabstand von 53 mm bzw. 90 mm; Hellfeldübersichtsbeleuchtung für große Objektfelder und für Gefäßhöhen bis 190 mm
 bedienfreundlicher Phasenkontrast über Ringblendenschieber mit zwei Ringblenden
 Helligkeitsausgleich für blendfreien Wechsel zwischen Phasenkontrast- und Hellfeldbeleuchtung durch Dämpfungsfilter
 VAREL-Kontrast (variabler Reliefkontrast) mit kontinuierlichem Übergang zu Dunkelfeld und Hellfeld, Kontrastierung der Kavitäten der Mikrotiterplatten bis zum Rand ohne spezielle Präparationen
 VAREL-Kontrast, einfach umschaltbar auf Phasenkontrast bzw. Hellfeld mit Helligkeitsausgleich
 Auflicht-Fluoreszenz-Kontrast alternativ oder simultan mit allen Durchlicht-Kontrast-Verfahren
 Möglichkeit der Auflicht-Fluoreszenz-Anpassung an applikative Aufgabe durch Austausch der Fluoreszenz-Filter-Kombination
 Variable Tischnutzung durch Anbau des Objektführers
 Gebrauch von unterschiedlichen Halterahmen samt Markierungsleisten für verschiedene Kulturgefäße
 Fester Tisch austauschbar gegen Heiztisch oder Glastisch bei hohen Sauberkeitsanforderungen
 Typisierte Kundenschnittstelle für Objektive, Okulare und Leuchten
 Foto/Video-Ausgang für Foto-Anpassung 2,5x/T2 (SLR-Kamera) oder Video-Anpassungen C u. ENG 1/2" 0,5x
Mechanischer Aufbau
Axiovert 25
 mit integrierter Stromversorgung für Beleuchtung 6 V25 W, umschaltbarvon 230 V auf 115 V Netzspannung
 Kondensar 0,4 oder 0,2; wechselbar und verschiebbar
 mit koaxialem Grob- und Feintrieb, wobei die Fokussierung über den Objektivrevolver wirkt
 auf zwei Höhen einstellbarer Binokulartubus mit einem festen und einem stellbaren Okular
 Objektivrevolver 5fach
 mit Objekttisch, vorbereitet für den Ansatz des Objektführers mit der Möglichkeit des Einsatzes unterschiedlicher Halterahmen
 mit Phasenkontrastschieber
Axiovert 25 C
 wie Axiovert 25
 Binokulartubus mit zwei stellbaren Okularen
 mit FotoNideo-Ausgang
Axiovert 25 CFL
 wie Axiovert 25 C
 mit Auflicht-Fluoreszenz-Beleuchtung durch HBO 50 und Reflektoren mit Fluoreszenzfiltersätzen
Optischer Aufbau
(dargestellt am Beispiel Axiovert 25 CFL)
Die Optik der bewährten 1CS-Klasse (Infinity Colour-corrected System) garantiert hohe optische Leistung für alle Methoden (bis SFZ 20, Tubusfaktor lx). Unterschiedliche Zusammenstellung von Objektiven und Okularen ermöglicht eine optimale Anpassung an den Verwendungszweck.
Je nach Ausrüstungsvariante sind die Mikroskope Axiovert 25 mit einer Halogenlampe 6 V 251N und einer HBO 50 ausgestattet.
Für die Dokumentation steht ein universell nutzbarer Ausgang zur Verfügung. Typspezifische Adapterbaugruppen für Mikrofotografie und Videotechnik werden angeboten.
Bei voller Lampenspannung wird automatisch die richtige Farbtemperatur für Farbfotografie erreicht.
Die Einstellung von 100 % visuell oder 100 % Dokumentation erfolgt über einen Umschalter.
Technische Daten
Abmessungen und Masse
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Axiovert 25 245 x 570 x 510 mm
Axiovert 25 C 245 x 570 x 510 mm
Axiovert 25 CFL 245 x 680 x 510 mm
Stellfläche
Axiovert 25 245 x 360 mm
Axiovert 25 C 245 x 360 mm
Axiovert 25 CFL 245x 360 mm
Netzanschlußgerät für HBO 50 150 x 200 mm
Masse
Axiovert 25 ca. 13 kg
Axiovert 25 C ca. 14 kg
Axiovert 25 CFL ca. 16 kg
Umweltbedingungen
Lagerung und Transport (in Verpackung)
Zulässige Umgebungstemperatur -40 bis +70 °C
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit ≤ 100 %
Betrieb
Zulässige Umgebungstemperatur +10 bis +35 °C
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit ≤ 85 %
Betriebstechnische Daten
Einsatzklasse geschlossene Räume
Schutzklasse SK 1
Schutzart IP 20
Gerätesicherheit nach IEC 1010-1 unter Berücksichtigung
von CSA- und UL-Vorschriften
Funkentstörung gemäß EN 55011 Klasse B
Störfestigkeit gemäß EN 50082-1
CE - Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EG-Richtlinie 89/336/EWG und EMV-Gesetze vom 09.11.92 (siehe auch EG-Konformitätserklärung, Anhang S. A-5)
Netzspannung 115 V/230 V umschaltbar
Zulässige Netzspannungsschwankung ± 10 %
Netzfrequenz 50/60 Hz
Kennzeichnung des Netzspannungsbereiches auf Geräterückseite
Leistungsaufnahme internes Netzteil 60 VA
(4) Lichtquellen
Halogenlampe 5 5 A 6 V/25 W
Regelbarkeit der Lichtquelle stufenlos, ≤ 1,5 bis 6 V
Quecksilberdampflampe für Fluoreszenz HBO 50
Leistungsaufnahme Netzanschlußgerät für
HBO 50 350 VA
Optisch-mechanische Daten
Stativ mit Objektivfokussierung mit Grobtrieb (7,5 mm/U)
und Feintrieb (0,75 mm/U)
Gesamthub > 8 mm
(Fokuslage zwischen 1 mm unter und
> 7 mm über Tischoberfläche)
Binokulartubus Augenabstand von 55 bis 75 mm
einstellbar bei konstanter Tubuslänge
Visueller Ausgang Tubusfaktor 1x
Variable Einblickhöhe mit 2 Stellungen für Augenabstand
56 mm Â> 350 oder 390 mm
65 mm Â> 355 oder 385 mm
Einblickwinkel 45°
Objekttisch (Breite x Tiefe) 210 x 290 mm
Arbeitshöhe 188 m
Tischkoppelstelle kompatibel
zum Axiovert-Tischprogramm
(z. B. Einsatz von Temperaturtischen)
Objektführer M, ermöglicht die Verwendung
links- oder rechtsseitig ansetzbar von Halterahmen M
Absuchbereich 130x 85 mm
Freiraum für Probengefäße 53 mm für Kondensor 0,4
(zwischen Tisch und Kondensor) 90 mm für Kondensor 0,2
erweiterbar auf 190 mm durch schiebbaren Kondensor
Kondensor 0,2 bzw. 0,4 stellbare Aperturblende mit Skala,
max. Apertur 0,2 bzw. 0,4
Aufnahme für Ph- bzw. PhNar-Schieber
Objektive ICS-Objektivsortiment mit
Gewinde W 0,8" x 1/36
Objektivwechsel manuell über 5fachObjektivrevolver
Okulare Steckdurchmesser 30 mm
Einsatz von Okularen bis SFZ 20
Standard: PI 10x/18 Br. und
PI 10x/18 Br. foc.
FotoNideo-Ausgang daran ansetzbar:
Foto-Anpassung 2,5x/T2 für Kleinbild
Video-Anpassung 0,5x/C
Video-Anpassung ENG 1/2" 0,5x
Reflektoraufnahme zur Aufnahme von
2 frei bestückbaren Reflektoren
und einem freien Durchgang