Sold

Zeiss Axiolab

Numéro d'identification: 009641
Statut : Stock unit
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Description:
Zeiss Microscope Axiolab. Avec Caméra MC 80 DX.
Quotation
siehe Storeview
Plus d’information
Objektnummer B00009641
Numéro d'identification 009641
Nom de l'objet Zeiss Axiolab
Statut Stock unit

Groupe de produits: Microscopes (different)

Impossible de trouver des produits correspondants à votre sélection.

Statut, conditions de livraison et de paiement

Vérification des appareils

Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.

 

Délai d'expédition

Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.

Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.

 

Méthodes d'expédition

Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange

 

Conditions de livraison

Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.

Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.

 

Modalités de paiement

Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.

Pays

Modalités de paiement possible

Remarque

DE, AT, CH

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

NL, BE, LU

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

Autre pays

Prépaiement, par carte de credit

 

 

Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.

La vente intermédiaire nous est réservée.

 

Défintion des statuts

Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».

Statut

Condition

Remarque

Immédiatement disponible

Occasion

L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous.

En stock

Occasion

L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels.

Publié

Occasion

L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison.

Appareil neuf

Neuf

C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable.

Labprocure

Occasion

Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:              Zeiss

Modell:            Axiolab

Kommentar:   Dokumente dt. (nur für IDNR.: 09641)

1.0   Lampenversorgung und Stativfuß

       Die Lampenversorgung 6 V 25 W ist im Stativ integriert.

1.1   Sichtfenster zeigt, auf welche Eingangsspannung Ihr Mikroskop eingestellt ist:

       entweder auf 230 V oder auf 115 V Netzspannung.

       Die Gerätespannung ist umschaltbar.

       Die Ausgangsspannung ist stabilisiert und einstellbar von 1.5 ... 6 V. Die Leistungsaufnahme beträgt max. 60 VA.

1.2   Gerätestecker enthält die Sicherungen.

       Umstellen der Gerätespannung:

  • Gerät ausschalten und Netzstecker herausziehen
  • Schublade mit Sicherungshalter bei 1.3 mittels Schraubendreher herausziehen.
  • Sicherungstyp, s. Seite 19, für die vorhandene Netzspannung in den Sicherungshalter einstecken.
  • Sicherungshalter so in die Schublade einsetzen, daß die eingestellte Spannung von außen ablesbar ist. Schublade in die Aufnahme wieder einsetzen.

1.4   Netzschalter mit Netzkontrollampe

1.5   Stellpotentiometer liefert bei Rechtsanschlag 6 V.

       Die eingestellte Spannung läßt sich an der Skala ablesen. Das Symbol ▪ (am Rechtsanschlag) zeigt die Farbtemperatur 3200 K für Farbphotographie an.

1.6   Koaxialer Grob- und Feintrieb zur Scharfstellung, wirkt auf den Tischträger und verstellt den Objekttisch mit dem Abbe-Kondensor in der Höhe. Triebknopf zum Benutzer gedreht führt zur Tischsenkung.

       Gesamthub (auch Feintrieb): 21 mm, Grobtrieb: 1 Umdrehung = 4mm Bewegung, Feintrieb 1:10 untersetzt.

       Die Einstellmarke am Grobtrieb ermöglicht eine orientierende Messung der Objektdicke: 1 Intervall entspricht ca. 4µm.


1.7   Einbauleuchte enthält eine Lampenfassung mit einer vom Hersteller fest justierten Halogenlampe 6V 25W (41 70 30-9001). Oberhalb der Lampe sorgen Kollektor, Streuscheibe und eine zugleich als Staubschutzglas wirkende Linse für eine korrekte Feld- und Pupillenausleuchtung. Lampenwechsel

1.8   Leuchtfeldblende wird am Rändelring eingestellt. Darüber befindet sich das Staubschutzglas; darauf kann man ein Filter mit Ø 32 mm legen.

       Häufig verwendete Filter mit Ø 32 mm sind:

       Interferenz-Grünfilter (46 78 03) dient zur Kontraststeigerung bei Schwarzweißphotographie von gefärbten Schnitten sowie bei Phasenkontrast.

       Konversionsfifter CB 12 (46 78 47) benutzt man bei Verwendung eines Tageslicht-Farbfilms.

1.9   Kondensorklemmschraube

       Die ICS-Objektive sind das Kernstück Ihres Mikroskopes und sollen insbesondere auf ihrer Frontlinsenfläche peinlich sauber gehalten werden.

       Objektivrevolver 5fach ist mit dem Stativ fest verbunden.

       Okulare PL 10x/18 Br. haben beispielsweise die Vergrößerung 10x, die Sehfeldzahl 18 und bieten einen Bildwinkel von 39°. Sie eignen sich auch für Brillenträger ("Br") und tragen einen Brillenschutzring aus weichem Kunststoff.

4.5   Innensechskantschraube auf das Stativ gesetzt, nach vorn ausgerichtet und damit befestigt.

4.6   Binokularer Phototubus 35°/20 (45 29 09),

Einblickwinkel 35°,

für Okulare mit Sehfeldzahl ≤ 20.

4.7   Schubstange eingeschoben: 100% Licht zur Beobachtung

Schubstange herausgezogen: 100% Licht zur Kamera

Okular mit Formatstrichplatte im Beobachtungstubus parallel zur Kamera ausrichten.

In beiden Okularstutzen befindet sich ein Ring mit Haftwirkung. Er hält die Orientierung der Formatstrichplatte nach geeigneter Drehung konstant.

Bei Veränderung der Pupillendistanz ist die Orientierung zu korrigieren.


Mikroskopkamera MC 80 DX

Die Mikroskopkamera MC 80 DX ist eine an allen Zeiss-Mikroskopen mit standardisierter Koppelstelle einsetzbare Mikroskopkamera zur Fotodokumentation.

Die Mikroskopkamera MC 80 Dx kann grundsätzlich an alle Zeiss-Mikroskope mit standardisierter Koppelstelle angeschlossen werden. Die MC 80 Dx wird in Abhängigkeit vom vorhandenen Fotoausgang (Bildlage 60 mm oder 44 mm) über einen Anschlußadapter an das Mikroskop angesetzt.

Die Steuerung aller Kamerafunktionen der MC 80 Dx wird von einem Steuerpult mit Benutzerführung auf der übersichtlichen Bedienoberfläche übernommen. Durch die automatische Belichtungsfunktion und die einfache Bedienung ist die MC 80 Dx für mikrofotografische Routineaufgaben bestens geeignet.

Nachfolgende Funktionen kennzeichnen die MC 80 Dx:

•     Automatische Belichtung durch integrale Belichtungsmessung im mittleren Bereich (ca. 30 % des Bildformates).

•     Automatisches Einlesen des ISO-Wertes bei Kleinbild-Filmpatronen mit DX-Code.

•     Automatischer Filmtransport, Vorspanntransport bei neu eingelegtem Film und motorische Rückspulung.

•     Verfahrensbedingte Belichtungskorrekturen (+2 ... -3 Belichtungswerte).

•     Speichern der automatischen Belichtungszeit für Vergleichsaufnahmen.

•     Manuelle Belichtungszeiteinstellung, Mehrfachbelichtung sowie TIME-Modus.

•     Einbelichtung von Daten mit Databack D4 (Datenrückwand).

Technische Daten

Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)

Grundkörper MC 80 Dx                                                                                  130 x 85 x 150 mm

Filmkassette 35 mm Mot Dx                                                                           115 x 40 x 65 mm

Databack D4                                                                                                    112 x 45 x 53 mm

Kameraansatz M 4 x 5"                                                                               175 x 175 x 245 mm

Steuerpult MC 80 Dx                                                                                   220 x 350 x 105 mm

Tastatur                                                                                                         280 x 139 x 25 mm

Masse

Grundkörper MC 80 Dx                                                                                                       1,4 kg

Filmkassette 35 mm Mot Dx                                                                                             0,25 kg

Databack D4                                                                                                                    0,05 kg

Kameraansatz M 4 x 5“                                                                                                    1,85 kg

Steuerpult MC 80 Dx                                                                                                         2,55 kg

Tastatur                                                                                                                               0,4 kg

Umweltbedingungen

Lagerung und Transport (in Verpackung):

Zulässige Umgebungstemperatur                                                                         -10 bis +60°C

Zulässige relative Luftfeuchtigkeit                                                        20 % bis 85 % bei +35°C

Luftdruck                                                                                                   800 hPa bis 1060 hPa

Betrieb:

Zulässige Umgebungstemperatur                                                                             0 bis +45°C

Zulässige relative Luftfeuchtigkeit                                                        20 % bis 85 % bei +35°C

Luftdruck                                                                                                   800 hPa bis 1060 hPa

Staubfreie Umgebung, schwingungsfreier Arbeitstisch

Betriebstechnische Daten

Einsatzklasse                                                                    geschlossene Räume Schutzklasse     SK I

Schutzart                                                                                                                              IP 20

Elektrische Sicherheit                                                nach DIN EN 61010-1 (IEC 1010-1) unter

                                                                       Berücksichtigung von CSA- und UL-Vorschriften

Funkentstörung                                                                                gemäß EN 55011 Klasse B

Störfestigkeit                                                                                                 gemäß EN 50082-2

Netzspannung                                                         100...240 V, Umstellen ist nicht erforderlich

Zulässige Netzspannungsschwankung                                                                             ±10 %

Netzfrequenz                                                                                                                  50/60 Hz

Leistungsaufnahme                                                                                                      ca. 25 VA

Absicherung am Netzeingang                                                für 100...240 V mit T 2,5 A / 250 V

Fehler Clock Funktion                                                                       < ±2 Minuten/Monat (25°C)

Part of labexchange logo
Recherche propulsée par ElasticSuite