Sold

Zeiss Axiolab

ID-number: 009641
Status: Stock unit
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Description:
Zeiss Microscope stereo Axiolab. With Camera MC 80 DX.
Quotation
siehe Storeview
More Information
Objektnummer B00009641
ID-number 009641
Object name Zeiss Axiolab
Status Stock unit

Product group: Microscopes (various)

We can't find products matching the selection.

Status, terms of delivery and payment

Verification of devices

The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.

Dispatch time

The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.

As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.

 

Shipping methods

Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.

 

Delivery information

Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.

The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.

 

Terms of payment

We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.

Country

Possible payment methods

Comment

DE, AT, CH

Payment by invoice, payment in advance, paymet by credit card

Payment by invoice is only possible for corporate clients.

NL, BE, LU

Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card

Payment by invoice is only possible for corporate clients

Other countries

Payment in advance, payment by credit card

 

 

Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here. 

The goods are offered subject to prior sale.

 

Definition of status

All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.

Status

Condition

Comment

Immediately available

Used The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately.
In stock

Used

The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article.

Published

Used

The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery.

New device

new

The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply.

Labprocure

Used

Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:              Zeiss

Modell:            Axiolab

Kommentar:   Dokumente dt. (nur für IDNR.: 09641)

1.0   Lampenversorgung und Stativfuß

       Die Lampenversorgung 6 V 25 W ist im Stativ integriert.

1.1   Sichtfenster zeigt, auf welche Eingangsspannung Ihr Mikroskop eingestellt ist:

       entweder auf 230 V oder auf 115 V Netzspannung.

       Die Gerätespannung ist umschaltbar.

       Die Ausgangsspannung ist stabilisiert und einstellbar von 1.5 ... 6 V. Die Leistungsaufnahme beträgt max. 60 VA.

1.2   Gerätestecker enthält die Sicherungen.

       Umstellen der Gerätespannung:

  • Gerät ausschalten und Netzstecker herausziehen
  • Schublade mit Sicherungshalter bei 1.3 mittels Schraubendreher herausziehen.
  • Sicherungstyp, s. Seite 19, für die vorhandene Netzspannung in den Sicherungshalter einstecken.
  • Sicherungshalter so in die Schublade einsetzen, daß die eingestellte Spannung von außen ablesbar ist. Schublade in die Aufnahme wieder einsetzen.

1.4   Netzschalter mit Netzkontrollampe

1.5   Stellpotentiometer liefert bei Rechtsanschlag 6 V.

       Die eingestellte Spannung läßt sich an der Skala ablesen. Das Symbol ▪ (am Rechtsanschlag) zeigt die Farbtemperatur 3200 K für Farbphotographie an.

1.6   Koaxialer Grob- und Feintrieb zur Scharfstellung, wirkt auf den Tischträger und verstellt den Objekttisch mit dem Abbe-Kondensor in der Höhe. Triebknopf zum Benutzer gedreht führt zur Tischsenkung.

       Gesamthub (auch Feintrieb): 21 mm, Grobtrieb: 1 Umdrehung = 4mm Bewegung, Feintrieb 1:10 untersetzt.

       Die Einstellmarke am Grobtrieb ermöglicht eine orientierende Messung der Objektdicke: 1 Intervall entspricht ca. 4µm.


1.7   Einbauleuchte enthält eine Lampenfassung mit einer vom Hersteller fest justierten Halogenlampe 6V 25W (41 70 30-9001). Oberhalb der Lampe sorgen Kollektor, Streuscheibe und eine zugleich als Staubschutzglas wirkende Linse für eine korrekte Feld- und Pupillenausleuchtung. Lampenwechsel

1.8   Leuchtfeldblende wird am Rändelring eingestellt. Darüber befindet sich das Staubschutzglas; darauf kann man ein Filter mit Ø 32 mm legen.

       Häufig verwendete Filter mit Ø 32 mm sind:

       Interferenz-Grünfilter (46 78 03) dient zur Kontraststeigerung bei Schwarzweißphotographie von gefärbten Schnitten sowie bei Phasenkontrast.

       Konversionsfifter CB 12 (46 78 47) benutzt man bei Verwendung eines Tageslicht-Farbfilms.

1.9   Kondensorklemmschraube

       Die ICS-Objektive sind das Kernstück Ihres Mikroskopes und sollen insbesondere auf ihrer Frontlinsenfläche peinlich sauber gehalten werden.

       Objektivrevolver 5fach ist mit dem Stativ fest verbunden.

       Okulare PL 10x/18 Br. haben beispielsweise die Vergrößerung 10x, die Sehfeldzahl 18 und bieten einen Bildwinkel von 39°. Sie eignen sich auch für Brillenträger ("Br") und tragen einen Brillenschutzring aus weichem Kunststoff.

4.5   Innensechskantschraube auf das Stativ gesetzt, nach vorn ausgerichtet und damit befestigt.

4.6   Binokularer Phototubus 35°/20 (45 29 09),

Einblickwinkel 35°,

für Okulare mit Sehfeldzahl ≤ 20.

4.7   Schubstange eingeschoben: 100% Licht zur Beobachtung

Schubstange herausgezogen: 100% Licht zur Kamera

Okular mit Formatstrichplatte im Beobachtungstubus parallel zur Kamera ausrichten.

In beiden Okularstutzen befindet sich ein Ring mit Haftwirkung. Er hält die Orientierung der Formatstrichplatte nach geeigneter Drehung konstant.

Bei Veränderung der Pupillendistanz ist die Orientierung zu korrigieren.


Mikroskopkamera MC 80 DX

Die Mikroskopkamera MC 80 DX ist eine an allen Zeiss-Mikroskopen mit standardisierter Koppelstelle einsetzbare Mikroskopkamera zur Fotodokumentation.

Die Mikroskopkamera MC 80 Dx kann grundsätzlich an alle Zeiss-Mikroskope mit standardisierter Koppelstelle angeschlossen werden. Die MC 80 Dx wird in Abhängigkeit vom vorhandenen Fotoausgang (Bildlage 60 mm oder 44 mm) über einen Anschlußadapter an das Mikroskop angesetzt.

Die Steuerung aller Kamerafunktionen der MC 80 Dx wird von einem Steuerpult mit Benutzerführung auf der übersichtlichen Bedienoberfläche übernommen. Durch die automatische Belichtungsfunktion und die einfache Bedienung ist die MC 80 Dx für mikrofotografische Routineaufgaben bestens geeignet.

Nachfolgende Funktionen kennzeichnen die MC 80 Dx:

•     Automatische Belichtung durch integrale Belichtungsmessung im mittleren Bereich (ca. 30 % des Bildformates).

•     Automatisches Einlesen des ISO-Wertes bei Kleinbild-Filmpatronen mit DX-Code.

•     Automatischer Filmtransport, Vorspanntransport bei neu eingelegtem Film und motorische Rückspulung.

•     Verfahrensbedingte Belichtungskorrekturen (+2 ... -3 Belichtungswerte).

•     Speichern der automatischen Belichtungszeit für Vergleichsaufnahmen.

•     Manuelle Belichtungszeiteinstellung, Mehrfachbelichtung sowie TIME-Modus.

•     Einbelichtung von Daten mit Databack D4 (Datenrückwand).

Technische Daten

Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)

Grundkörper MC 80 Dx                                                                                  130 x 85 x 150 mm

Filmkassette 35 mm Mot Dx                                                                           115 x 40 x 65 mm

Databack D4                                                                                                    112 x 45 x 53 mm

Kameraansatz M 4 x 5"                                                                               175 x 175 x 245 mm

Steuerpult MC 80 Dx                                                                                   220 x 350 x 105 mm

Tastatur                                                                                                         280 x 139 x 25 mm

Masse

Grundkörper MC 80 Dx                                                                                                       1,4 kg

Filmkassette 35 mm Mot Dx                                                                                             0,25 kg

Databack D4                                                                                                                    0,05 kg

Kameraansatz M 4 x 5“                                                                                                    1,85 kg

Steuerpult MC 80 Dx                                                                                                         2,55 kg

Tastatur                                                                                                                               0,4 kg

Umweltbedingungen

Lagerung und Transport (in Verpackung):

Zulässige Umgebungstemperatur                                                                         -10 bis +60°C

Zulässige relative Luftfeuchtigkeit                                                        20 % bis 85 % bei +35°C

Luftdruck                                                                                                   800 hPa bis 1060 hPa

Betrieb:

Zulässige Umgebungstemperatur                                                                             0 bis +45°C

Zulässige relative Luftfeuchtigkeit                                                        20 % bis 85 % bei +35°C

Luftdruck                                                                                                   800 hPa bis 1060 hPa

Staubfreie Umgebung, schwingungsfreier Arbeitstisch

Betriebstechnische Daten

Einsatzklasse                                                                    geschlossene Räume Schutzklasse     SK I

Schutzart                                                                                                                              IP 20

Elektrische Sicherheit                                                nach DIN EN 61010-1 (IEC 1010-1) unter

                                                                       Berücksichtigung von CSA- und UL-Vorschriften

Funkentstörung                                                                                gemäß EN 55011 Klasse B

Störfestigkeit                                                                                                 gemäß EN 50082-2

Netzspannung                                                         100...240 V, Umstellen ist nicht erforderlich

Zulässige Netzspannungsschwankung                                                                             ±10 %

Netzfrequenz                                                                                                                  50/60 Hz

Leistungsaufnahme                                                                                                      ca. 25 VA

Absicherung am Netzeingang                                                für 100...240 V mit T 2,5 A / 250 V

Fehler Clock Funktion                                                                       < ±2 Minuten/Monat (25°C)

Part of labexchange logo
Search engine powered by ElasticSuite