Walter Ultraschallgen
| Objektnummer | B00011318 |
|---|---|
| ID-number | 011318 |
| Object name | Walter Ultraschallgen |
| Status | Stock unit |
Product group: Stirrer / Agitators
Status, terms of delivery and payment
Verification of devices
The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.
Dispatch time
The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.
As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.
Shipping methods
Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.
Delivery information
Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.
The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.
Terms of payment
We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.
|
Country |
Possible payment methods |
Comment |
|
DE, AT, CH |
Payment by invoice, payment in advance, paymet by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients. |
|
NL, BE, LU |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients |
|
Other countries |
Payment in advance, payment by credit card |
|
Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here.
The goods are offered subject to prior sale.
Definition of status
All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.
|
Status |
Condition |
Comment |
|
Immediately available |
Used | The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately. |
| In stock |
Used |
The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article. |
|
Published |
Used |
The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery. |
|
New device |
new |
The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply. |
|
Labprocure |
Used |
Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Walter
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Das Produkt gehört zu den innovativsten in der Ultraschalltechnologie und bietet ein Maximum an Leistung und Komfort.
Durch den modularen Aufbau wird eine große Flexibilität und Zuverlässigkeit erreicht. So können beispielsweise einzelne Module nachgerüstet bzw. ausgetauscht werden, wobei jedes Modul völlig autark ist.
Fällt ein Schwingsystem aus, kann die Anlage problemlos mit den verbleibenden Schwingsystemen betrieben werden.
Die elektronische Amplituden- bzw. Leistungskonstanthaltung der POWERSONIC ® Generatoren garantiert eine sehr große Prozeßsicherheit und konstante Reinigungsqualität.
Die POWERSONIC ® Ultraschallgeneratoren und die dazugehörigen Schwinger wurden speziell für die industrielle Reinigungstechnik entwickelt.
Neben Anwendungen in der Reinigungstechnik sind auch Sonderanwendungen in der Misch- und Trenntechnik möglich.
Funktion
Eine Ultraschallanlage zur Reinigung besteht grundsätzlich aus drei Komponenten.

Ultraschallgenerator
Ultraschallschwinger
Bad mit einer der Reinigungsanwendung angepassten Flüssigkeit
Der Ultraschallgenerator wandelt die Netzspannung in eine an den Schwinger angepasste Spannung und Frequenz um. Üblich sind Frequenzen zwischen 25 kHz und 45 kHz, für Sonderanwendungen 132 kHz.
Die so gewonnenen elektrischen Schwingungen werden über eine spezielle Leitung dem Schwinger zugeführt.
Der Schwinger wandelt diese elektrischen Schwingungen in mechanische Schallschwingungen um. Er versetzt die Flüssigkeit, die ihn umgibt, damit ebenfalls in mechanische Schwingungen.
Jede Schwingung bewirkt in der Flüssigkeit abwechselnd eine Überdruck- bzw. eine Unterdruckphase, je nach dem ob sich der Schwinger ausdehnt oder zusammenzieht.
Während der Phase des Zusammenziehens, die gleichbedeutend mit der Unterdruckphase ist, entstehen in der Flüssigkeit infolge ihrer begrenzten Zugfähigkeit unzählige, kleine Hohlräume.
Diese kleinen Hohlräume stürzen in der folgenden Ausdehnungsphase des Schwingers, die gleichbedeutend mit der Überdruckphase ist, zusammen. Sie implodieren.
Dieses Phänomen heißt Kavitation.


Um die Kavitationsblasen herum entstehen durch das knallartige Implodieren hohe örtliche Drücke und starke Turbulenzen und Strömungen in der Flüssigkeit.
Diese Erscheinungen sind die eigentlichen Kriterien, die zum Ablösen von Schmutzpartikeln auf einer Warenoberfläche führen.
Kavitationsblasen entstehen vorwiegend an den Grenzflächen zwischen Flüssigkeit und Reinigungsgut. Also genau dort, wo sie erwünscht sind.
Ultraschall-Schwingerarten
Es können verschiedene Schwinger eingesetzt werden:
Tauchschwinger
Der Tauchschwinger ist ein in sich vollständig abgekapseltes Schwingelement, das nur eine Abstrahlrichtung besitzt.
Im einfachsten Fall kann der Tauchschwinger am Rand des Reinigungsbads eingehängt werden.

Die POWERSONIC® - Generatoren für Tauch- bzw. Plattenschwinger beaufschlagen die Schwinger mit konstanter Leistung. Unabhängig von den Umgebungsbedingungen des Schwingers (Füllhöhe, Temperatur und Art der Flüssigkeit, Vorhandensein von Reinigungsgut, u.v.m.) hält der Generator die Leistung stets auf dem gewünschten Pegel. Damit ist eine der wichtigsten Voraussetzung für konstant gute Reinigungsergebnisse erfüllt.
Plattenschwinger
Die Plattenschwinger sind ein Teil der Reingungswanne und werden in Seitenwand oder Boden angeflanscht. Die Rattenschwinger haben, wie die Tauchschwinger auch, eine Abstrahlrichtung.

PushPull®-Schwinger
Der patentierte PushPull®-Schwinger ist ein Hochleistungsschwingelement mit zwei Schallköpfen, das sich durch folgende Merkmale auszeichnet:
ein homogenes, um den Schwinger umlaufendes Schallfeld ermöglicht
eine hohe Schalldichte
Einsatz in Vakuum oder Teilvakuum
Einsatz nahe der Siedetemperatur der Reinigungsflüssigkeit
eine sehr kompakte (platzsparende) Bauweise
einfach nachrüstbar
eine außergewöhnlich hohe Lebensdauer

SinglePush®-Schwinger
Der SinglePush®-Schwinger ist ein Hochleistungsschwingelement mit einem Schallkopf. Somit erzeugt beim SinglePush®-Schwinger nur ein Schallkopf die Gesamt-Ultraschall-Leistung.

Technische Daten
Die Technischen Daten gelten für die einzelnen Generatormodule. Bei den Netzanschlußdaten ist die Gesamtleistung der Module im Gehäuse zu berücksichtigen.
Verwendung Reinigungstechnik, Misch- und Trenntechnik für industriellen Einsatz
Ausführung Modul 14 TE bzw. 28 TE /4 HE für Verwendung in zugehörenden 19"-Gehäusen
|
Modultyp |
Schwingertyp |
|
GT / GTI |
Tauch- oder Plattenschwinger |
|
GPI |
PushPull®-Schwinger |
|
GPS |
SinglePush®-Schwinger |
Ausgang und Netzanschluß
HF-Spannung für Verwendung mit angepaßten Ultraschallschwingern Frequenz je nach Typ ca.: 25 kHz, 30 kHz, 40 kHz, 45 kHz, 132 kHz
|
Modul |
max. eff. Ausgangsleistung |
Netz‑ Leistungsaufnahme |
|
MW 500 |
500 W |
750 VA |
|
MW 600 |
600 W |
660 VA |
|
MW 1000 |
1000 W |
1100 VA |
|
MW 1200 |
1200 W |
1320 VA |
|
MW 1500 |
1500 W |
1650 VA |
|
MW 2000 |
2000 W |
2200 VA |
|
MW 3000 |
3000 W |
3300 VA |
Leistungsregelung: ± 5%
Einschaltdauer: 100% (Dauerbetrieb)
Netzversorgung / max. Anschlußleistung / max. Netzstrom:
28 TE Gehäuse: AC 230V ± 10%, 47...63Hz, 1-, N, PE / 2200VA 116A
42 TE Gehäuse: AC 230V ± 10%, 47...63Hz, 1-, N, PE / 3300VA 116A
84 TE Gehäuse: AC 230V/400V ± 10%, 47...63Hz; 3-, N, PE / 8250VA / 3x 16A
Isolationskoordination
zwischen - Netzanschluß und Ausgang
- Schnittstelle und Ausgang
- Netzanschluß und Schnittstelle
Isolationsspannung: AC 250V
Verschmutzungsgrad: 2
Überspannungskategorie: I
Der Minus-Anschluß des Ausgangs und das Bezugspotential 'GND" der Fernsteuerung sind an Schutzleiterpotential (PE) angeschlossen.
Umgebungsbedingungen Generatormodul
zul. Umgebungstemperatur: +10°C ... +40°C (50F ... 104F)
zul. Lagertemperatur: - 20°C ... +85°C (- 4F ... 185F)
Luftfeuchtigkeit: max. 70%, nicht kondensierend
Schutzart gemäß IEC 529/ IP: IP 20
Umgebungsbedingungen US-Schwinger
zul. Temperatur der Reinigungsbades:
Tauchschwinger: + 0°C ... +85°C (32F ... 185F)
Plattenschwinger: + 0°C ... +85°C (32F ... 185F)
PushPull®-Schwinger: + 0°C ... +85°C (32F ... 185F)
SinglePush®-Schwinger: + 0°C ... +70°C (32F ... 158F)
zul. Lagertemperatur: - 20°C ... +85°C (- 4F ... 185F)
zul. Außendruck:
Tauchschwinger: ca. 1 bar
Plattenschwinger: ca. 1 bar
PushPull®-Schwinger: max. 10 bar
SinglePush®-Schwinger: max. 10 bar
Schutzart gemäß IEC 529 / IP: IP 68
Anschlüsse
Netzanschluß einphasig Schutzkontaktstecker DIN 49441 (SCHUKO) Leitungslänge ca. 1,5m
Netzanschluß dreiphasig Netzstecker CEE-Norm 7 / VII, 16A Leitungslänge ca. 1,5m
HF Anschluß GT/GTI AMP 097 Serie
GPI/GPS AMP C16-1 Serie
Schnittstelle SUB-D 25 pol., Buchse
Maße und Gewichte
Generatormodule
|
Modul-Typ |
Höhe |
Breite |
Gewicht ca. |
|
MW 300-2000 GTIGTIIGPIIGPS, lph. |
4 HE |
14 TE |
4,0 kg |
|
MW 3000 GTI, 3ph. |
4 HE |
28 TE |
6,0 kg |
Gehäuse
|
Gehäuse (Leergehäuse) |
Höhe |
Breite |
Tiefe |
min. Abstand Rückseite |
Gewicht ca. (ohne Module) |
28TE |
194 mm |
184 mm |
397 mm |
150 mm |
1,5 kg |
42 TE |
222 mm |
236 mm |
411 mm |
150 mm |
2,0 kg |
|
42 TE mit Bef. *) |
222 mm |
271 mm |
411 mm |
150 mm |
2,2 kg |
84 TE |
222 mm |
449 mm |
411 mm |
150 mm |
2,5 kg |
|
84 TE mit Bef. *) |
222 mm |
484 mm |
411 mm |
150 mm |
2,8 kg |
|
|
|||||
*) Befestigungslaschen für Montage im 19"-Baugruppenträger
Bestückung der Gehäuse
|
28TE |
42TE |
84TE |
|
ein Modul 14TE |
zwei Module 14TE oder ein Modul 28TE |
fünf Module 14TE oder zwei Module 28TE |
Es müssen die maximal zulässigen Anschlußwerte der Gehäuse berücksichtigt werden.
Tauchschwinger (Standardgrößen)
|
Typ 25kHz |
EL- Anzahl |
Typ 40kHz |
EL- Anzahl |
Leistung in W |
Abmessungen B x L x H (in mm) |
|
TS 06.25.415.325 |
8 |
TS 06.40.415.325 |
12 |
600 |
415 x 325 x 90 |
|
TS 10.25.415.325 |
12 |
TS 10.40.415.325 |
20 |
1000 |
415 x 325 x 90 |
|
TS 10.25.775.205 |
12 |
TS 10.40.775.205 |
20 |
1000 |
775 x 205 x 90 |
|
TS 12.25.415.415 |
14 |
TS 12.40.415.415 |
24 |
1200 |
415 x 415 x 90 |
|
TS 15.25.445.445 |
18 |
TS 15.40.445.445 |
30 |
1500 |
445 x 445 x 90 |
|
TS 15.25.775.355 |
18 |
TS 15.40.775.355 |
30 |
1500 |
775 x 355 x 90 |
|
TS 20.25.595.415 |
24 |
TS 20.40.595.415 |
40 |
2000 |
595 x 415 x 90 |
|
TS 30.25.895.445 |
36 |
TS 30.40.895.445 |
2x 30 |
3000 |
895 x 445 x 90 |