Quattroflow 1000 S
| Objektnummer | B00020314 |
|---|---|
| ID-number | 020314 |
| Object name | Quattroflow 1000 S |
| Status | Stock unit |
Product group: Membrane pumps
Status, terms of delivery and payment
Verification of devices
The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.
Dispatch time
The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.
As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.
Shipping methods
Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.
Delivery information
Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.
The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.
Terms of payment
We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.
|
Country |
Possible payment methods |
Comment |
|
DE, AT, CH |
Payment by invoice, payment in advance, paymet by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients. |
|
NL, BE, LU |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients |
|
Other countries |
Payment in advance, payment by credit card |
|
Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here.
The goods are offered subject to prior sale.
Definition of status
All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.
|
Status |
Condition |
Comment |
|
Immediately available |
Used | The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately. |
| In stock |
Used |
The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article. |
|
Published |
Used |
The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery. |
|
New device |
new |
The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply. |
|
Labprocure |
Used |
Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Quattroflow
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Allgemeine Angaben zur Quattroflow-1000 S Pumpe
Die Quattroflow-1000 ist eine 4-Kolben Membranpumpe, die zum Fördern von wässrigen Medien eingesetzt wird, wie sie z. B. im Bereich der Forschung oder Herstellung von pharmazeutischen-, biotechnologischen-, Lebensmitteln oder kosmetischen Produkten üblich sind.
Typische Beispiele für solche Produkte
- Proteinhaltige Lösungen (Albumin, lgG , Gerinnungsfaktoren, monoklonale Antikörper, Enzyme, Vakzine )
- Polymerhaltige Lösungen oder Suspensionen
- Zellsuspensionen (Bakterien, Hefen, Algen, Pilze, Säugerzellen)
- Kolloidale Lösungen
- Virussuspensionen, Phagensuspensionen
- Milcherzeugnisse
- Gelatine
- Zusatzstoffe für Kosmetika und Lebensmittel
Typische Einsatzgebiete für die Quattroflow-1000 S sind
- in der Filtrationstechnik
- als Rezirkulationspumpe an Tangentialfluss-Filtrations-Systemen (z. B. Membrankassetten, Hohlfaser- und Spiralwickelmodule , Keramikelemente)
- als Förderpumpe durch Filterkerzen oder Schichtenfilter
- in der Chromatographie
- als Förder- und/oder Dosierpumpe (z B. Gradientenmischung)
- als Feedpumpe für die Fluid-Bed Chromatographie
- als Feedpumpe für Zentrifugen und Separatoren
- als Feedpumpe für Homogenisatoren
- als Förderpumpe in Abfüllanlagen
Angaben zur Leistung und Belastbarkeit
Die Quattroflow-1000 S Pumpe ist stufenlos regelbar.
Der Förderstrom beträgt: ca. 25 bis max. 1000 l/h (gegen 0 bar)
Der Förderbereich kann durch den Einsatz von unterschiedlichen Exzenterwellen an die spezifischen Anforderungen angepasst werden.
Der aggregatspezifische max. Volumenstrom wird in der jeweiligen Pumpenspezifikation ausgewiesen.
Anmerkung:
Die Fördermengen, die in der Kennlinie angegeben sind, werden mit neuen Membranen und neuer Ventilplatte nach der Endmontage der Pumpe ermittelt. In Abhängigkeit von der Einsatzdauer und der Einsatzbedingungen können sich die Fördermengen reduzieren. In diesem Fall wird empfohlen, die Membranen und die Ventilplatte zu wechseln.
Die Quattroflow-1000 ist für einen maximalen Förderdruck von 6 bar konzipiert.
Beschreibung der Funktionsweise der Quattroflow-1000 S
Die Quattroflow-1000 S Pumpe ist eine 4-Kolbenmembranpumpe. Die 4 Segmente der Fördermembran werden nacheinander durch eine Verbindungsplatte angesteuert, die ihrerseits durch eine Exzenterwelle aus ihrer Mittellage hin- und her bewegt wird und somit die Hubbewegung erzeugt.
Die Länge des Hubes wird durch den Winkel des Exzenters bestimmt. Verschiedene Exzenterwellen mit unterschiedlichen Auslenkungswinkeln stehen zur Verfügung. Durch die Möglichkeit des Austausches der Exzenterwelle kann die Quattroflow-1000 S an spezifische Förderbedingungen angepasst werden.
Die Quattroflow-1000 S ist standardmäßig mit einer 5° Welle ausgerüstet, mit der ein Volumenstrom von ca. 25 1000 L/h bei max. 1.800 UpM erreicht wird.
Anmerkung:
Die Förderrichtung der Pumpe ist unabhängig von der Drehrichtung des Motors. Die Förderrichtung der Pumpe kann durch Drehen des Pumpengehäuses um jeweils 90° an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden.
Füllvolumen
Das Füllvolumen der Quattroflow-1000 Pumpe beträgt ca. 35 ml. Durch eine entsprechende Anordnung der Stutenstellung können Flüssigkeitsreste fast vollständig aus der Pumpe herausgefördert werden.
Anschlüsse
Die Quattroflow-1000 S hat standardmäßig ¾ TC Aseptikflansche . Andere Anschlussflansche (z. B. Milchrohr, BBS o. ä.) sind verfügbar.
Angaben zum Einsatzort
Die Quattroflow-1000 S ist auf eine stabile und ausreichend tragfähige Unterlage zu stellen.
Das Steuergerät ist so zu platzieren, dass Spritzwasser nicht in das Gehäuse eindringen kann (Schutzklasse: IP 53).
Die Pumpen-Motoreinheit ist auf einer Edelstahlgrundplatte montiert. Für den Fall, dass die Pumpe nicht auf dieser Grundplatte betrieben werden soll, sondern z. B. in einem Rahmengestell, ist auf eine korrekte Ausrichtung der beiden Komponenten zu achten.
Energiebedarf
Das Steuergerät wird an 230 Volt Wechselstrom angeschlossen. Das Steuergerät ist mit einer 6,3 A T Sicherung abgesichert.
Fakten Vorteile
Fördermenge: 5 1000 L/h → universell einsetzbar
Stufenlos regelbar → individuell anzupassen
Druckbereich: 0 6 bar → eine Pumpe mehrerer Applikationen
Steife Kennlinie → noch 750 L/h gegen 6 bar
Fast keine Pulsation → exaktes Dosieren möglich
Pumpenkopf aus → niedriger Ferritgehalt
Edelstahl 1.4435 oder 1.4539 → Salzpuffer kein Problem
Spezialausführung, z. B. PEEK → .. wenn Edelstahl stört
Ausgereifte Konstruktion → für den Dauereinsatz
Kräftiger 370 W Drehmotor → eingebaut in elektropoliertes
Edelstahlgehäuse
Wenige Einzelteile → geringer Wartungsaufwand
Robuste Fördermembranen → sehr hohe Standzeiten erreichbar
Aseptik-Anschlüsse → feste Verrohrung möglich
Keine Wellendichtung → keine Leckagen, keine Reparatur
Keine rotierenden Teile in Förderkammer → kein Abrieb, minimaler Energieeintrag
→ fast keine Erwärmung des Produktes
selbstsaugend → Pumpe kann über dem Produktbehälter
stehen
trockenlaufsicher → keine zusätzliche Überwachung nötig
4 Förderrichtungen möglich → Einbauort beliebig wählbar.
Technische Daten der Quattroflow-1000 S
Fördermenge
ca. 1.000 l/h gegen 0 bar, ca. 750 l/h gegen 6 bar
Druck
6 bar (Hochdruckausführung auf Anfrage)
Temperatur des Fördermediums
max. 60°C (90°C als Option)
Drehzahl
Max. 1.800 Upm
Material des Pumpenkopfes
Edelstahl 1.4435 oder 1.4539
(Werkstofferzeugnis nach DIN 10204, 3.1 B möglich; andere Materialien, wie PEEK usw. auf Anfrage)
Fördermembrane
Santoprene
Ventilmembranen
EPDM
Anschlüsse
¾ TC (ISO 2852)
Antrieb
Drehstrommotor 370 W mit Fremdlüfter (IP54)
Gewicht der Pumpe
23 kg
Abmessungen in mm (L/B/H)
523 x 155 x 212
Steuergerät
Frequenzumrichter , 230 V~/50 Hz (IP53)
Gewicht des Steuergerätes
6 kg
Abmessungen in mm (L/B/H)
350 x 155 x 212