Merck-Hitachi L-7480
| Objektnummer | B00015161 |
|---|---|
| ID-number | 015161 |
| Object name | Merck-Hitachi L-7480 |
| Status | Stock unit |
Product group: HPLC-Detectors
Status, terms of delivery and payment
Verification of devices
The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.
Dispatch time
The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.
As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.
Shipping methods
Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.
Delivery information
Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.
The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.
Terms of payment
We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.
|
Country |
Possible payment methods |
Comment |
|
DE, AT, CH |
Payment by invoice, payment in advance, paymet by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients. |
|
NL, BE, LU |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients |
|
Other countries |
Payment in advance, payment by credit card |
|
Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here.
The goods are offered subject to prior sale.
Definition of status
All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.
|
Status |
Condition |
Comment |
|
Immediately available |
Used | The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately. |
| In stock |
Used |
The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article. |
|
Published |
Used |
The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery. |
|
New device |
new |
The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply. |
|
Labprocure |
Used |
Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Merck-Hitachi
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Der neue wellenlängenprogrammierbare Fluoreszenz-Detektor L-7480 besitzt alle Eigenschaften eines hochwertigen Qualitätsgerätes für das Analysenlabor. Durch die Möglichkeit der automatischen Wellenlängenschaltung und die extrem hohe Empfindlichkeit sowie durch digitale Datenkommunikation mit dem LaChrom-System werden höchste Ansprüche an Selektivität, Nachweisempfindlichkeit und Zuverlässigkeit erfüllt.
Unerreichte Empfindlichkeit
Das Signal/Rausch-Verhältnis der Raman-Bande des Wassers mit einem Wert S/N von über 200 beweist die extreme Empfindlichkeit dieses Gerätes. Eine Hochleistungs-Xenonlampe sorgt für eine besonders hohe Lichtausbeute. Durch UV-Licht erzeugtes Ozon wird schon im Lampengehäuse vernichtet. Das streulichtarme optische System, ausgestattet mit hochwertigen, nach einem speziellen Verfahren hergestellten Monochromatoren, ist in allen Komponenten für höchste Meßempfindlichkeit optimiert. Die bewährte elektronische Kompensation der Lichtstrahländerungen und der Alterung der Lampe wird auch in diesem Gerät eingesetzt. Bei Intensitätsänderung der Lichtquelle wird die Verstärkung des Fluoreszenzsignals entsprechend korrigiert und die Basislinie bleibt stabil.
Selektivität durch Wellenlängenprogrammierung
Der Fluoreszenzdetektor L-7480 erlaubt die Einstellung der Anregungs- und Emissionswellenlänge im Bereich zwischen 200 und 900 nm. Durch die Wellenlängeneinstellung wird für jede einzel‑
ne Substanz die höchste Meßempfindlichkeit erreicht. Ein beim Ändern der Wellenlängen entstehender Basislinienversatz kann mit Hilfe einer programmierbaren Nullpunkteinstellung (Auto-Zero-Funktion) vermieden werden. Sowohl die Emissions- als auch die Anregungswellenlänge ist zeitabhängig programmierbar. Bis zu neun verschiedene Zeitprogramme können für den Wechsel der Wellenlängen erstellt und abgespeichert werden.
Permanenter Speicher für Spektren
Das Gerät gestattet die Aufnahme sowohl von Anregungs- als auch von Emissionsspektren. Bis zu sieben verschiedene Spektren lassen sich abspeichern. Der Wellenlängenbereich ist frei wählbar. Vor der Spektrenausgabe können beliebige Untergrundspektren subtrahiert werden. Detektionsparameter und Zeitprogramme sind permanent abgespeichert und bleiben auch bei einem Stromausfall erhalten.
Genaue elektronische Signalverarbeitung (auch bei extremen Signalunterschieden)
Eine einzigartige Besonderheit hebt den L-7480 Fluoreszenzdetektor hervor: durch einen eingebauten 20-Bit-AD-Wandler wird eine genaue Verarbeitung selbst extremer Signalunterschiede gewährleistet. Die nachteilige Vorverstärkung oder Schwächung des Signals vor der AD-Wandlung ist nicht nötig. Sowohl sehr große als auch kleinste Peaks werden optimal detektiert und unverzerrt dargestellt.
Digitale Kommunikation und Systemvorteile
Der neue LaChrom Fluoreszenzdetektor wurde sowohl mit einem analogen als auch mit einem digitalen Datenausgang ausgestattet. Er kann als eigenständiges Gerät verwendet oder in das LaChrom Gerätesystem integriert werden. Im Systemverbund mit anderen LaChromModulen ist die digitale Datenkommunikation vorgesehen, die ein Maximum an Datensicherheit und störungsfreier Datenerfassung bietet. Das neue hochleistungsfähige Datenkommunikationsnetz D-Line ermöglicht den intelligenten und störungsfreien, digitalen Informationsaustausch zwischen den Modulen des LaChrom-Systems sowie die Kontrolle und Anzeige aller Parameter, Files und Spektren durch die LaChrom HPLC-SystemManager-Software. In einem Logbuch werden die Lampenenergie und Brenndauer der Lampe dokumentiert. Die Wellenlängengenauigkeit wird automatisch überprüft. Die im Geräteverbund zusätzlich verfügbaren Systemfunktionen, wie der Zuverlässigkeitsbericht und der automatisch erstellte Servicebericht, unterstützen das GLP-konforme Arbeiten und vereinfachen die Wartung und Überprüfung des Gerätes.
Hervorragend geeignet für die Umweltanalytik
Die ständig anspruchsvoller werdende Analytik erfordert immer empfindlichere Detektoren. Der wellenlängenschaltbare Lachrom Fluoreszenzdetektor L-7480 läßt sich aufgrund seiner hervorragenden Empfindlichkeit besonders vorteilhaft in der Umwelt- und Spuren
analytik einsetzen. So können z. B. polyaromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) durch die Wellenlängenprogrammierung mit optimaler Nachweisempfindlichkeit detektiert und quantifiziert werden. Der L-7480 kann auch als Chemilumineszenz-Detektor eingesetzt werden, da er auch bei abgeschalteter Lampe mit höchster Empfindlichkeit mißt.
Technische Daten
Wellenlängenbereiche Anregung 200 bis 850 nm
Emission 250 bis 900 nm
Lichtquelle 150 W Xenonlampe
Photomultiplier als Option ab Bereich 730 nm
Wellenlängenrichtigkeit ± 4 nm
Wellenlängen-
reproduzierbarkeit 0,5 nm
Spektrale Bandbreite Anregung 15 nm
Emission 15 nm
Scan-Geschwindigkeit 20 nm/sec
Geschwindigkeit der
Wellenlängeneinstellung 200 nm/sec
Empfindlichkeit
(Ramanbande von Wasser) S/N > 200 (Ex: 350 nm, Zeitkonstante 2 sec.)
Standarddurchflußzelle 12 µl, 30 bar
Zeitkonstanten 0,1 s; 0,5 s; 2,0 s; 4,0 s; 8,0 s
Programmierbare
Basislinienfunktionen Halten der Basislinie, Autozero
Permanentspeicher für alle Methodenparameter, 9 Zeitprogramme, 7 Spektren
Spezielle Funktionen Subtraktion von Untergrundspektren, Eingangskontakt zur Lampenabschaltung, Anzeige der Lampenzündungen und -brenndauer
Ausgänge Recorder 10 m V
Integrator 1 V
Eingänge Kontakte: Autozero, Marker, Lampenabschaltung
Digitale Datenkommunikation D-Line
Diagnosefunktionen Lampenenergie und -brenndauer, Lampenschaltungen. Wellenlängengenauigkeit
Optionen Filtersatz, Holmium-Filter für die Wellenlängenprüfung, Semi-Mikro und präparative Durchflußzelle