Sold

IWI 80/50

ID-number: 009535
Status: Stock unit
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Description:
IWI Automatic Filling plant 80/50. For arrangements up to 30 kg. Filling by Balance and dose-control. Pump. Transportation after filling. YoC: 2003.
Quotation
siehe Storeview
More Information
Objektnummer B00009535
ID-number 009535
Object name IWI 80/50
Status Stock unit

Product group: Gelöscht

We can't find products matching the selection.

Status, terms of delivery and payment

Verification of devices

The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.

Dispatch time

The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.

As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.

 

Shipping methods

Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.

 

Delivery information

Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.

The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.

 

Terms of payment

We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.

Country

Possible payment methods

Comment

DE, AT, CH

Payment by invoice, payment in advance, paymet by credit card

Payment by invoice is only possible for corporate clients.

NL, BE, LU

Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card

Payment by invoice is only possible for corporate clients

Other countries

Payment in advance, payment by credit card

 

 

Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here. 

The goods are offered subject to prior sale.

 

Definition of status

All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.

Status

Condition

Comment

Immediately available

Used The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately.
In stock

Used

The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article.

Published

Used

The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery.

New device

new

The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply.

Labprocure

Used

Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:              IWI

Modell:            80/50

Kommentar:   Dokumente dt.

Die automatische Abfüllanlage besteht aus:

Einem Anlagengrundgestell (Werkstoff allg. Baustahl, lackiert RAL 1017), an dem alle benötigten Anlagenteile befestigt sind. Der automatische Transport wird durch einen motorisch angetriebene Takter (ca. 1=3000mm) erzeugt. Der Takter besitzt sechs Taktstellen. Diese befinden sich jeweils vor der Füllstation, auf der Auswägevorrichtung und danach. Der Antrieb (E-Motor) der für den Abtransport der befüllten Gebinde zuständig ist, wird mit Frequenzumrichter ausgerüstet. Die Abfrage der Gebinde erfolgt durch Initiatoren, d.h. die Position der Gebinde werden abgefragt. Sobald ein Leergebinde unter das Füllventil fährt, erfolgt mittels der SPS-Steuerung (sowie Steuerung der Waage) eine Auto-Tara. Die Füllung startet dann selbsttätig und wird über das Dosierprogramm der Waage überwacht. Nach Erreichen des Sollwertes wird die Füllung beendet (kontrolliert und ggf. automatisch nachdosiert).

Auf dem Anlagengrundgestell befindet sich eine Abfüllsäule mit höhenverstellbaren Ausleger, an dem der Ventilantrieb montiert ist, sowie einer Schnellwechselvorrichtung für das Abfüllventil. Das Abfüllventil, Typ 80, für einen zweistufigen, pneumatischen Antrieb besteht aus Werkstoff 1.4301 mit Schraubverbindungen Rundgewinde DIN 405 (Milchrohrverschraubung) und NBR Dichtungen. Der Ventildurchmesser wird nach Ihren Angaben, sowie dem Auslauf, gefertigt. Der Produktanschluß erfolgt in R 2" AG. Als gravimetrische Vorrichtung dient eine elektronische Dosierwaage inklusive elektronischem Auswertegerät. Die Bedienung der Anlage erfolgt über den Bedientableau und über direkte Eingabe der Sollgewichtswerte in die Waagensteuerung. Die Anlage wird mit einem Wägebereich von 0kg - 30kg (Teilung 1 x 3000d; Mindestfüllgewicht 2000g) ausgestattet. Der eichfähige Wägebereich geht von 2kg bis 30kg mit einer Teilung von 10g. Die Abschaltung erfolgt zweistufig, d.h. in Grob­/Feinstrom. Als Dosierwaage verwenden wir eine Waage Fabr. BIZERBA mit Dosierprogramm zur automatischen Abfüllung. Neben und auf der Waage befindet sich eine Rollenbahn (NB 400mm, D 20, Tlg 25). Weitere Funktionen: BRUTTO, NETTO, TARA - Gewichtsanzeige. Eine Nachdosierung per Schaltfunktion „Handdosierung" ist möglich.

Elektronische Waage mit Lastaufnehmer

Haupt- / Brückenrahmen:            verzinkt

Brückenplatte:                              Nierosta, Glockenform

Ausführung:                                  mit Edelstahl- Federbandlagerung

Wägezelle:                                   Dehnungsmeßstreifen Type BB 15

Wägebereich:                              30 kg, Einbereich.

                                                    0 - 30 kg d 3000 = 10g

                                                    Zugelassen als SWA von 2000g bis Höchstlast


Einkomponenten Dosierung.

Zusätzliche Dosierfunktionen:     - 1 Sollwert mit Toleranzen

                                                    - Einstellmöglichkeit für Grob-, Mittel-, Feinabschaltpunkte

                                                    - Vorgabewerte, spannungsausfallsicher

                                                    - Nullzone

                                                    - Nachstromkorrektur

                                                    - Dosieranzeige zur Bedienerführung

                                                    - SWA/ NSW8 Eichzulassung

                                                    - Dosierüberwachung (Materialflußkontrolle)

                                                    - Statistische Befehlein-/- ausgaben über Interfacekarte

Steuerungstrennstufe:                 zur Signalausgabe an baus. Stellorgane oder deren      Leistungssteuerungen

                                                    Bestückung:    8 Optokoppler- eingaben 24 V

                                                                            8 Relaiskontakt- Ausgabe max. 250 V/ 3A

Zur Bedeckelung der Gebinde ein Deckelaufroller

Direkt im Anschluß auf der Abfüllanlage befindet sich eine selbständig arbeitende Verschlußmaschine (Deckelaufroller), der die Gebinde mittels Aufrollsystem verschließt. Nach der Befüllung werden die Deckel durch den Bediener auf das Gebinde aufgelegt. Die Taktsteuerung der Abfüllanlage transportiert das Gebinde mit Deckel jeweils eine Taktstelle weiter, bis die Verschlußmaschine das Gebinde übernimmt. Dort erfolgt dann der Verschluß des Gebinde.

Part of labexchange logo
Search engine powered by ElasticSuite