Sold

Dr.Lange Cadas 100

ID-number: 001848
Status: Stock unit
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Description:
Dr. Lange Photometer CADAS 100. 1994.
Quotation
siehe Storeview
More Information
Objektnummer B00001848
ID-number 001848
Object name Dr.Lange Cadas 100
Status Stock unit

Product group: Photometers / Spectrophotometers

We can't find products matching the selection.

Status, terms of delivery and payment

Verification of devices

The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.

Dispatch time

The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.

As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.

 

Shipping methods

Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.

 

Delivery information

Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.

The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.

 

Terms of payment

We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.

Country

Possible payment methods

Comment

DE, AT, CH

Payment by invoice, payment in advance, paymet by credit card

Payment by invoice is only possible for corporate clients.

NL, BE, LU

Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card

Payment by invoice is only possible for corporate clients

Other countries

Payment in advance, payment by credit card

 

 

Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here. 

The goods are offered subject to prior sale.

 

Definition of status

All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.

Status

Condition

Comment

Immediately available

Used The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately.
In stock

Used

The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article.

Published

Used

The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery.

New device

new

The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply.

Labprocure

Used

Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:              Dr.Lange

Modell:                         Cadas 100

Kommentar:     Dokumente deut.

 

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

 

 

 

 

Das Spektralphotometer »CADAS 100 « ist ein Einstrahl­Photometer mit Referenzstrahlengang (RST-Technik). Mes­sungen können im Wellenlängenbereich von 200 bis 900 nm durchgeführt werden, wobei der UV-Bereich durch eine Deuteriumlampe, der AS-Bereich durch eine Halogen­lampe abgedeckt wird. Die Wellenlängenselektion erfolgt durch einen Gittermonochromator, die Detektion durch Photoelemente.

 

Der Küvettenraum ist leicht zugänglich und für die Rundkü­vetten der Dr. Lange-Küvettentests sowie für Rechteckkü­vetten bis zu einer Schichtdicke von 50 mm ausgelegt. Eine Anschlußmöglichkeit für Durchflußküvetten ist vorhanden. Zur Datenanzeige und -dokumentation stehen ein Daten­Display, ein Status-Display sowie ein geräteinterner Ther­modrucker zur Verfügung. Im Daten-Display werden ausschließlich die Meßwerte angezeigt, im Status-Display alle Informationen des aktuellen Meßprogrammes (z.B. ein­gestellte Wellenlängen, Faktoren, Name und Kontrollnum­mer usw.). Der Drucker gibt automatisch den Namen und die charakteristischen Daten des laufenden Meßprogram­mes, Kommentare, die Meßwerte sowie gegebenenfalls die entsprechenden graphischen Darstellungen aus.

 

Über eine RS 232 C-Schnittstelle kann eine Datenverarbei­tungsanlage (Laborrechner, Personal Computer) ange­schlossen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, au­tomatische Probenwechsler und Durchflußeinheiten anzu­steuern.

Das Spektralphotometer »CADAS 100« wurde in erster Linie für den Einsatz in der Routineanalytik entwickelt. Im Vordergrund stand hierbei vor allem die unkomplizierte und logisch-eindeutige Handhabung des Gerätes. Dadurch ist es möglich, mit nur neun einfachen Funktions­tasten sämtliche Meßprogramme aufzurufen, die Meßpara­meter zu verändern, die Messungen durchzuführen, grö­ßere Datenmengen zu verwalten und die Ergebnisse in ge­eigneter Form graphisch oder tabellarisch darzustellen. Die Bearbeitung einer aufwendigen Software, die vor allem in der Routineanalytik zu erheblichen Zeitverlusten führt, entfällt vollständig.

 

Die alphanumerische Tastatur des »CADAS 100« wird deshalb nur benötigt, wenn vom Anwender neue Meßpro­gramme eingegeben oder einzelne Messungen kommentiert werden sollen. Die Tastatur ist in einer beweglichen Halterung untergebracht und kann, wenn sie nicht benötigt wird, hochgeklappt und damit optisch verdeckt werden.

Anwendungsbeispiele aus dem CADAS 100 Programm:

• Extinktionsmessungen

• Konzentrationsmessun­gen: mit Dr. Lange Tests oder anwendereigenen Verfahren.

• Freie Programmierung über vier Grundrechen­arten und eine Klammer­ebene (bis 18 verknüpf­bare Gleichungen mit max. 50 Faktoren).

• Dr. Lange Prozeß­Programmierung.

• Konzentrationsberech­nung über lineare Regres­sion und polygonale Inter­

polation im doppelt loga­rithmischen Raum.

• Aufnahme von Absorp­tionsspektren mit Aus­gabe der Minima- und Maxi m awerte.

• Aufnahme von Konzen­trations- und Extinktions­änderungen in frei wähl­baren Zeitintervallen bei einer oder mehreren Wellenlängen.

• Durchführung komplexer Steuerprogramme durch Verknüpfung der Aus­werteprogramme mit automatischer Probenzu­führung über Peripherie­geräte.

• Entwicklung neuer und Optimierung bestehen­der Analysenverfahren durch Kombination ein­zelner CADAS 100 Pro­gramme.

• Mehrwellenlängenspek­trometrie, Multikompo­nentenanalyse.

• Erweiterung der Daten­verarbeitung durch PC­-Anschluß und Spezial­software.

 

 

 

Spezialanwendungen mit dem CADAS 100

• Farbmessungen von transparenten Flüssigkei­ten z. B. an Bier, Würzen, Lösungsmitteln, Ölen, Fetten und Tensiden. Auswertungen in EBC, Hazen, ASTM, Jod usw.

• Bodenuntersuchungen (Nitrat, Kalium, Magne­sium, Ammonium und Phosphat sowie Schwer metalle).

• Meerwasseranalysen.

• Toxizitätsbestimmung von Belebtschlamm in Kläran­lagen mit dem TTC Test.

• Bestimmung von Form­aldehyd in Innen- und Außenluft mit Passiv­sammlern sowie von Spanplatten.

• Untersuchung galvani­scher Bäder.

• Weinanalysen (Weinsäure, Milchsäure, Acetaldehyd, Kupfer, Farbe von Rotwein).

• Bestimmung von Chlorid in Beton und anderen Baumaterialien.

• Brauereianalytik.

• Mikrobiologische Analy­sen.

• Getreide- und Mehlunter­suchung.

• Futtermitteluntersuchung.

• Messung der Farbe von Weißzuckern und Zucker­säften.

• Luftanalysen (NO, SO 2 , O3)­

• Stahl- und Legierungs­analysen.

• Untersuchung von pflanz­lichem Material.

• Papieranalysen.

• Direkte NO 3 -Bestimmung durch bichromatische Messung.

 


Technische Daten

 

Typ

Einstrahl-Photometer mit Referenzstrahlengang

Monochromator

Plangitter mit 1200 Strichen/mm

Wellenlängenbereich

200 - 900 nm

UV-Lichtquelle

Deuteriumlampe

VIS-Lichtquelle

Halogenlampe

Umschaltpunkt

350 nm

SCAN-Geschwindigkeit

220 nm/min (Auflösung 1 nm)

 

930 nm/min (Auflösung 5 nm)

Betriebsarten

- Extinktion

 

- Konzentrationberechnung

(Prozess-Programmierung, freie Programmierung und Standardreihe)

 

- Absorptionsspektren

 

- zeitgesteuerte Messungen

Messwertanzeige

- digital durch zwei Datendisplays

 

- tabellarisch und/oder graphisch durch den

integrierten Thermodrucker

Abspeicherung des Nullwertes und der Basislinie

automatisch

Wellenlängen-Kalibrierung

automatisch

linearer Extinktionsbereich

-2 E bis +2 E

photometrische Richtigkeit (NBS-Filter 1 -1140)

0.2% bei E = 0.900

photometrische Reproduzierbarkeit

±0.001 E bei E = 1.0

Stabilität des Nullpunktes

±0.001 E

Streulicht (KJ-Lösung 10 g/I bei 220 nm)

< 0.1%

Wellenlängengenauigkeit

± 1.0 nm

Wellenlängenreproduzierbarkeit

< 0.1 nm

spektrale Bandbreite

5 nm

PC-Schnittstelle

RS 232 C

Netzanschluß

220V ± 10%

Leistungsaufnahme

170 VA

Abmessungen (B x H x T)

40.5 x 15 x 45 cm

Gewicht

21 kg

 

Part of labexchange logo
Search engine powered by ElasticSuite