Archive

AES APS 300

ID-number: 018882
Status: Archived Product?The unit is no longer available.
Shipping:
Description:
AES Filling machine APS 300. Capacity: 320 petri dishes, DM 90 mm. Throughput 600-750 bowls/h. Filling volume 1-30 mL/bowl. Temp: 30-80° C. Printer. Magnetic stirrer. RS 232 interface.
siehe Storeview
More Information
Objektnummer B00018882
ID-number 018882
Object name AES APS 300
Status Archiv

Status, terms of delivery and payment

Verification of devices

The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.

Dispatch time

The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.

As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.

 

Shipping methods

Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.

 

Delivery information

Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.

For deliveries to countries outside the EU, an additional fee of 70,00€ for export is charged. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.

 

Terms of payment

We do not accept payment by credit card, letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.

Country

Possible payment methods

Comment

DE, AT, CH

Payment by invoice, payment in advance

Payment by invoice is only possible for corporate clients.

NL, BE, LU

Payment by invoice, payment in advance

Payment by invoice is only possible for corporate clients

Other countries

Payment in advance

 

 

Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here. 

The goods are offered subject to prior sale.

 

Definition of status

All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.

Status

Condition

Comment

Immediately available

Used The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately.
In stock

Used

The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article.

Published

Used

The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery.

New device

new

The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply.

Firma:                   AES

Modell:                APS 300

Kommentar:        Dokumente deut.

 

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

 

 

 

 

 

 

Beschreibung

 

Das von AES Laboratoire hergestellte Gerät APS300 (Automatischer Pourer Stacker), ist ein Automat zur Füllung und Lagerung von Petrieschalen je nach bestellter Version für 90 mm-Schalen (Standardversion) oder für 55 mm-Schalen (Version für kleine Schalen).

 

Der APS300 hat eine Lagerkapazität von bis zu 320 Schalen für eine Dosiergeschwindigkeit von 750 Schalen pro Stunde bei Dosen von 15 ml je Schale.

 

Dieses sehr kompakte Gerät besitzt nur ein Karussell mit bis zu 8 Stapeln Petrieschalen . Der Platz für einen Stapel muss immer frei bleiben, um das Umschichten der Schalen zu ermöglichen.

 

Der APS300 wird von einem Mikroprozessor gesteuert. Es können 40 verschiedene Programme gespeichert werden. Nach dem Programmieren des im Autopreparator hergestellten Mediumvolumens und des geförderten Volumens pro Schale berechnet der APS300 automatisch, wie viele Schalen gefüllt werden können. Während des Betriebs zeigt das Gerät immer an, wie viele Schalen noch gefüllt werden müssen und welches Volumen noch gefördert werden muss.

 

 

 

 

Technische Beschreibung

 

Frontansicht und Aufsicht

 

 

 

 

  1. Karussell zum Bereitstellen und Sammeln der Schalen.

Das Karussell besteht aus 9 Stapeln.

Es kann mit bis zu 320 Schalen in 8 Stapeln beladen werden, der neunte Stapel muss immer für das Umschichten der Schalen frei bleiben.

 

  1. Der Deckel aus Altuglass-Kunststoff .

Der Deckel schützt die Schalen, die sich auf dem Drehkreuz befinden.

 

  1. Peristaltische Pumpe.

Die Pumpe sichert die Volumenkonstanz der geförderten Dosen.

 

  1. Die LCD-Anzeige.

Alle Betriebs- und Programmierschritte laufen benutzerfreundlich nach dem Frage-Antwort-Prinzip mit Hilfe der Anzeige ab.

 

  1. Die alphanumerische Tastatur.

Mit Hilfe dieser schräg angeordneten Tastatur können Sie bis zu 40 Programme erstellen und speichern. Mit Hilfe der Tastatur können Sie auch die auf der Anzeige angezeigten Fragen beantworten.

 

  1. Das Drehkreuz für das Umschichten der Schalen.

Das Weiterbewegen der leeren und vollen Schalen wird mit Hilfe des Drehkreuzes durchgeführt, das von einem mechanischen Schrittmotor angetrieben wird.

 

  1. Der Förderkolben.

Er drückt die gefüllten Schalen nach oben, wo sie von 2 Vorsprüngen gehalten werden.

 

  1. UV-Lampe.

Sie sichert für die offenen Schalen eine sterile Umgebung.

 

  1. Ansatz für den Förderschlauch.

Hier wird der Förderschlauch angeschlossen.

 

 

 

Rückseite

 

 

 

  1. EINJAUS-Schalter
  2. Netzkabel
  3. Ausgang für externe Pumpe (optional)
  4. R5232-Ausgang für PC-Drucker

Der Ausgang ermöglicht den Anschluss eines PC-Druckers direkt an das Gerät.

  1. Ausgang für Tintenstrahl -Drucker
  2. Parallelausgang
  3. Anschluss für Fußschalter
  4. 10AT Sicherungen

 

 

 

Peristaltische Pumpe

 

 

 

  1. Verschlusshebel
  2. Pumpenrotor
  3. Förderschlauch (4,8x 8,1mrn)

 

 

 

 

 

Product group: Gelöscht

We can't find products matching the selection.
Back to Top
part-of-labexchange-group
Search engine powered by ElasticSuite
Labprocure